Tausendfuß

Tausendfuß
tausend:
Das gemeingerm. Zahlwort mhd. tūsunt, ahd. dūsunt, got. Þūsundi, engl. thousand, schwed. tusen ist wahrscheinlich eine verdunkelte Zusammensetzung (*Þūs-hundi) und bedeutet eigentlich »vielhundert«. Das Grundwort gehört zu dem unter hundert behandelten Zahlwort, das Bestimmungswort gehört zu der unter Daumen dargestellten idg. Wurzel *teu- »schwellen« (adjektivisch: »geschwollen, dick, stark«), vgl. z. B. aind. tarā̓ḥ »stark, kräftig«. – Zus.: Tausendfüß‹l›er, früher Tausendfuß (Name eines Gliederfüßers mit sehr vielen Beinen, 18. Jh.; Lehnübersetzung von lat. mil‹l›i-, millepeda, das seinerseits Lehnübersetzung von griech. chiliópous ist); Tausendsas‹s›a ugs. für »Schwerenöter, Alleskönner« (18. Jh.; Substantivierung der durch »tausend« verstärkten Interjektion sa, sa ‹z. B. in hopsasa!›, eines Lockrufs für Hunde, der aus dem Frz. stammt ‹frz. çà, aus lat. ecce hac = »hierher«›).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tausendfuß — (Julus), s. Vielfuß …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tausendfuß — Tausendfuß, die Gattg. Julus (s. Schnurasseln) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Tausendfuß, der — Der Tausendfūß, des es, plur. die füße, eine Art Kellerwürmer, Onisci Linn. weil sie hundert und mehr Füße haben. Sie werden in den Apotheken unter dem Nahmen Millepedes gebraucht …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Tausendfuß — Tau|send|fuß 〈m. 1〉 = Tausendfüßer * * * Tau|send|fuß, der, Tau|send|fü|ßer, der; s, , Tau|send|füß|ler, der; s, [LÜ von lat. millepeda < griech. chiliópous]: (zu den Gliederfüßern gehörendes) Tier mit einem in viele Segmente gegliederten… …   Universal-Lexikon

  • Tausendfüße — (Myriapoda Cuv., Myriopoda Latr., Mitosata Fabr., Stigmatopnoea Goldf.), nach Cuvier die 1. Ordnung der Insecten, nach Goldfuß u. Oken Familie der Asseln. Der ganze lange Leib, welcher nicht in Hinterleib u. Brust geschieden ist, besteht aus… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • tausend — tausend: Das gemeingerm. Zahlwort mhd. tūsunt, ahd. dūsunt, got. Þūsundi, engl. thousand, schwed. tusen ist wahrscheinlich eine verdunkelte Zusammensetzung (*Þūs hundi) und bedeutet eigentlich »vielhundert«. Das Grundwort gehört zu dem unter… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Tausendfüßer — tausend: Das gemeingerm. Zahlwort mhd. tūsunt, ahd. dūsunt, got. Þūsundi, engl. thousand, schwed. tusen ist wahrscheinlich eine verdunkelte Zusammensetzung (*Þūs hundi) und bedeutet eigentlich »vielhundert«. Das Grundwort gehört zu dem unter… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Tausendfüßler — tausend: Das gemeingerm. Zahlwort mhd. tūsunt, ahd. dūsunt, got. Þūsundi, engl. thousand, schwed. tusen ist wahrscheinlich eine verdunkelte Zusammensetzung (*Þūs hundi) und bedeutet eigentlich »vielhundert«. Das Grundwort gehört zu dem unter… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Tausendsasa — tausend: Das gemeingerm. Zahlwort mhd. tūsunt, ahd. dūsunt, got. Þūsundi, engl. thousand, schwed. tusen ist wahrscheinlich eine verdunkelte Zusammensetzung (*Þūs hundi) und bedeutet eigentlich »vielhundert«. Das Grundwort gehört zu dem unter… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Tausendsassa — tausend: Das gemeingerm. Zahlwort mhd. tūsunt, ahd. dūsunt, got. Þūsundi, engl. thousand, schwed. tusen ist wahrscheinlich eine verdunkelte Zusammensetzung (*Þūs hundi) und bedeutet eigentlich »vielhundert«. Das Grundwort gehört zu dem unter… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”